NLP-Zentrum Köln
Gewaltfreie Kommunikation
Einfühlsame Kommunikation – der Schlüssel zu glücklichen Beziehungen
max. 14 Teilnehmer
3 Tage
Online
350 €
3-tägiges Online GFK-Seminar
Einander mit Mitgefühl begegnen. Den Fokus der Kommunikation auf Bedürfnisse legen. Wie wäre es, wenn du die richtigen Tools an die Hand bekämst, um deine Beziehungen durch die empathische Haltung der Gewaltfreien Kommunikation grundlegend zu verbessern?
Marshall Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation entwickelt, um Menschen dabei zu unterstützen, eine einfühlsame Kommunikation miteinander zu gestalten. Lerne, wie du glasklar kommunizieren kannst, wie du bei Konflikten entspannt und mit deiner Aufmerksamkeit bei deinem Gegenüber bleiben kannst, anstelle dem Gedankenkarussell in deinem Kopf zu folgen.

Mit den Methoden der Gewaltfreien Kommunikation, die du in unserem Einführungsseminar lernen wirst, kommst du in Konfliktsituationen von der „Schockstarre“ wieder zurück in die Selbstwirksamkeit. Du wirst nach dem Seminar genau wissen, wie du Lösungen für Konflikte finden kannst, mit denen du und dein Gegenüber sich gut und verstanden fühlen. Marshall Rosenberg sagt, dass jedes Verhalten durch Bedürfnisse motiviert ist. Und diese gilt es zu identifizieren.
Wie willst du dich in stressigen und emotionsgeladenen Situationen fühlen? Mit den Methoden der Gewaltfreien Kommunikation wird es dir möglich ein freieres Leben zu gestalten. Weil du weißt: „Ich habe das Ergebnis jeder Kommunikation selbst in der Hand!“
Termine & Preise
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
3 Tage – Online
19.06. – 21.06.2023
29.08. – 31.08.2023
25.09. – 27.09.2023
08.11. – 10.11.2023
18.12. – 20.12.2023
Seminarzeiten
jeweils 9:30 – 17:30 Uhr
letzter Tag: 09:30 – 17:00 Uhr
Willst du dabei sein? Wir sind für dich da:
Das lernst du im GFK-Einführungsseminar:
- wann du die Methoden aus der Gewaltfreie Kommunikation einsetzen kannst
- für welche Situationen die Gewaltfreie Kommunikation nützlich ist
- wie du die 4 Schritte der GFK praktisch umsetzt
- wie du empathisch zuhören kannst
- wie du mit Interpretationen und Urteilen besser umgehen kannst
- worin sich Bedürfnisse, Strategien und Wünsche unterscheiden
- warum Empathie so wertvoll im Umgang mit dir selbst und anderen ist
- welche Haltung und welche Grundannahmen die Gewaltfreie Kommunikation beinhaltet
In diesen 3 Seminartagen wird sich deine Kommunikation grundlegend verändern. Du wirst die Methoden der Gewaltfreien Kommunikation schon im Seminar mit anderen Teilnehmern in vielen praktischen Übungen anwenden und üben. Alle Inhalte kannst du natürlich auch in der Arbeit mit Menschen nutzen, sei es in Coaching, Therapie, Erziehung, Mitarbeiterführung, Lehre und vielen weiteren Lebensbereichen.
Inhalte des GFK-Einführungsseminars
An 3 Seminartagen erlernst du die 4-Schritte der Gewaltfreien Kommunikation und weitere GFK-Grundlagen wie das empathische Zuhören. Hier ein kurzer Ausblick auf einige der spannenden Themen, die wir dir im Seminar beibringen:
Die 4 Schritte der GFK
Das Herzstück der Gewaltfreien Kommunikation sind die 4 Schritte! Nach unserem Seminar wirst du sie nicht nur gelernt haben, sondern verinnerlichen und fast schon automatisch anwenden.
Einsatzbereiche
Die Einsatzbereiche der GFK sind vielfältig. Erfahre, für welche Themen und Lebenssituationen du die Methoden der Gewaltfreie Kommunikation einsetzen kannst.
Empathisches Zuhören
Du erfährst, wie das Empathische Zuhören funktioniert und wie du mit Interpretationen und Urteilen in der Kommunikation besser umgehen und zu Lösungen kommen kannst.
Menschenbild & Haltung
Der Gewaltfreien Kommunikation liegt die Haltung zugrunde, dass hinter jeder Art und Weise, wie wir kommunizieren, Bedürfnisse stecken. Menschen sind gut, nur die Art und Weise, wie sie versuchen etwas zu erreichen, hakt manchmal.
Bedürfnisse
Was sind Bedürfnisse, Werte, Strategien und Wünsche? Lerne herauszufinden, warum wir tun, was wir tun und wie du deine Mitmenschen besser verstehen kannst, wenn du weißt, was sie motiviert!
Selbstverantwortung
Wer ist eigentlich für den Ausgang der Kommunikation verantwortlich? Ganz klar: Immer du! Egal, wie sehr du dir gerade auf den Schuh getreten fühlst. GFK holt dich wieder in die Selbstverantwortung. Du kannst mit GFK die Kommunikation immer zum Besseren führen.
Du wirst nach dem Seminar alle essenziellen theoretischen Grundlagen verstehen, aber was uns besonders wichtig ist, ist, dass du die Methoden auch wirklich anwenden kannst. Daher haben unsere GFK-Seminare auch einen besonders hohen Praxianteil – sei es durch praktische Übungen, Fallbeispiele und natürlich auch eigene Themen, an denen du in Gruppenübungen arbeiten kannst.
Unsere GFK-Seminare sind vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt und können für die Ausbildung als GFK-TrainerIn angerechnet werden.

Trainerinnen für Gewaltfreie Kommunikation

Angela Keim
Coach und Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation, Ärztin
Dr. Angela Keim ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Ärztin. Durch ihre Arbeit möchte sie interessierten Menschen eine innere Haltung und konkrete Instrumente weitergeben, wie sie mehr in Verbindung mit sich selbst leben und dies auch an andere weitergeben können. Die Freude an Entwicklung und Lebendigkeit begeistern sie dabei, diesen Weg zu gehen und zu teilen.
Angela bringt in ihre Arbeit auch ihre Erfahrungen aus interkultureller Arbeit und als Ärztin, ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Körperarbeit und Tanz mit ein. Sie spricht fließend Englisch, Spanisch und Rumänisch und hält auch ihre Seminare in diesen Sprachen.

Laura Schnelle
Coach und Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation und Trainerin (DVNLP)
Laura Schnelle unterstützt unser Team als begeisterte Trainerin und Coach für Gewaltfreie Kommunikation. Sie begleitet ihre Teilnehmer und Coachees auf dem Weg zu einem gesunden Geist in einem gesunden Körper. Für eine nachhaltige Veränderung stellt sie radikale Selbstakzeptanz, statt ständiger Selbstoptimierung in den Mittelpunkt.
Laura bringt in ihre Arbeit auch ihre Erfahrungen als Yogalehrerin mit ein, wo sie sich mit der Verbindung von Geist und Körper beschäftigt. Ihr Ziel ist es, ihren Mitmenschen einen einfachen Weg zu mehr Empathie mit sich und Anderen zu zeigen, sodass Verbindung und Wachstum entstehen kann. Dafür gibt sie auch gerne Online-Trainings, um noch mehr Menschen einen Zugang zur GFK ermöglichen zu können
Preise für das Online GFK-Seminar
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
350 Euro
5 Coaching- oder Supervisionsstunden
Zur begleitenden Arbeit an beruflichen oder persönlichen Themen
350 Euro
Auf Wunsch ist eine Zahlung in Raten möglich. Sprich uns hierzu gerne an. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, ein Flipchart-Protokoll, Getränke & Pausensnacks. Wir freuen uns darauf, dich im Seminar zu sehen!
Die Preise beziehen sich ausschließlich auf das Seminar. Unterkunft, Verpflegung und Anreise fallen separat an. Dieses Seminar und die dazugehörenden Supervisionen sind von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 21 UStG).
Anmeldung Onlineseminar
Gewaltfreie Kommunikation
Fragen? Ruf einfach an!
0221 986 574 12